Die chinesische Regierung hat kürzlich eine neue Vorschrift zur Aufsicht über die Versicherungsbranche bekannt gegeben, deren zentrale Bestimmungen am 1. November 2025 in Kraft getreten sind. Ausgenommen ist die Kfz-Versicherung.

Vor allem die Einführung der „Cash Before Cover“-Reglungen wird erhebliche Auswirkungen auf das tägliche operative Geschäft von Versicherern und Maklern in der gesamten Volksrepublik haben. In Hong Kong und Macao, allerdings sind die neuen Regelungen nicht gültig.

Nach aktuell vorliegenden Informationen, gelten die neuen Regelungen sowohl für rein lokale Policen, als auch für das internationale Versicherungsgeschäft.

Wesentliche regulatorische Änderungen

1. Cash Before Cover
Nach der neuen Regelung muss zuerst die Versicherungsprämie beim Versicherer eingegangen sein, damit eine Police formal ausgestellt werden darf, also vor materiellem und technischen Beginn der Deckung. Mit anderen Worten: Der Versicherungsschutz darf erst beginnen, nachdem die Zahlung erfolgt und bestätigt wurde. Zudem wurden strenge Regelungen zur Ratenzahlung von Prämien erlassen.

2. Fapiao (Offizielle Steuerrechnung)
Eine „Fapiao“ (offizielle Steuerrechnung) darf erst nach Eingang der Prämienzahlung ausgestellt werden. Das bedeutet, dass der Versicherungsnehmer die Zahlung auf Basis der erhaltenen Debit Note (vorläufige Rechnung) umgehend leisten muss, damit die Police ausgestellt werden kann.

3. Wordings, allgemeine und besondere Bedingungen
Alle Wordings, Klauseln und Sondervereinbarungen müssen künftig vor ihrer Verwendung von der Aufsichtsbehörde genehmigt werden. Nicht genehmigte Texte dürfen nicht mehr für Quotierungen, Policen, Nachträge oder Deckungszusagen verwendet werden.

Hinweise zur weiteren Vorgehensweise

  • Alle Vertragsverlängerungen / Renewals unbedingt frühzeitig veranlassen und sicherstellen, dass die Erneuerungsprämie deutlich vor dem Verlängerungsdatum auf dem Konto des Versicherers eingeht.
  • Sobald die Police nach Zahlungseingang offiziell ausgestellt wurde, können Endorsements (Nachträge) zur Anpassung von Deckungsumfang oder Bedingungen vorgenommen werden.

Detallierte Zahlungsregeln

  • Prämie und Versicherungssteuer müssen vor Ausstellung der Police beim Versicherer eingehen.
  • Prämien von unter CNY 200.000 dürfen nicht in Raten bezahlt werden.
  • Bei Policen mit einer Prämie von CNY 200.000 oder mehr darf in Raten bezahlt werden, wobei die erste Rate mindestens 25 % der Gesamtprämie betragen muss.
  • Bei Policen mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr sind maximal vier Raten zulässig, wobei die letzte Rate spätestens 30 Tage vor Ablauf der Police fällig sein muss.
  • Bei Policen mit Laufzeiten von mehr als einem Jahr, dürfen zwei zusätzliche Raten pro Jahr vereinbart werden.


Hinweis von Versichererseite

Ping An, als ein wichtiger lokaler Fronting-Partner für zahlreiche internationale Versicherer, weist darauf hin, dass für alle Erneuerungen und Erstausfertigungen, die nicht vor dem 1. November 2025 bestätigt werden, die neue Regelung gilt. Das bedeutet, dass der Kunde zuerst die Prämie bezahlen muss, bevor Versicherer die „Fapiao“ sowie die Versicherungspolice ausstellen. Die Servicepartner werden zunächst eine Debit Note als Zahlungsaufforderung, bzw. vorläufige Rechnung an den Kunden ausstellen.

Hinweis von TRC

Da die Verordnung erst kürzlich veröffentlicht wurde, bestehen im Detail noch Unklarheiten zur praktischen Umsetzung durch die Versicherer in China.

Vor allem ist aktuell unklar, ob zukünftig noch Rückdatierungen möglich sein werden.

TRC wird die weitere Entwicklung aufmerksam verfolgen und alle Partner laufend weiter informieren.

Sowohl bei rein lokalen Deckungen, als auch bei integrierten Policen, mit Beginn ab 1. November haben die neuen Regelungen Gültigkeit. Alle Prolongationen und Neuplatzierungen sollten mit entsprechendem Vorlauf auf den Weg gebracht werden, um lückenlosen Versicherungsschutz zu gewähren.